KOMISCHE OPER VON GIUSEPPE VERDI – THEATER FREIBURG

Sir John Falstaff ist ein Naturereignis: seine Erscheinung imposant, sein Auftreten gebieterisch, seine Art besitzergreifend. Und am faszinierendsten: Das Ereignis kümmert sich nicht um Regeln, Gepflogenheiten oder Anstand, es existiert einfach zu seinem Selbstzweck, gewissermaßen für nichts als seinen Bauch. Falstaff lebt. Da kann man schon mal ein wenig neidisch werden. Zumal, wenn der eigene Alltag eher grau ist, wie der der Menschen aus Windsor. Allein Falstaffs Präsenz bringt alle außer Rand und Band, dazu müsste er keine ungehörigen Liebesbriefe schreiben oder ins Eigenheim der Besitzbürger vordringen. Falstaff weckt Sehnsüchte, die man sich lange versagt hat. Jetzt ist er plötzlich da. Und mit ihm die blanke Gier. Doch die Entfesselung setzt auch Ängste frei, die grässlichsten in Ford. Und also bläst Ford zur Menschenjagd auf den Genussmenschen Falstaff, die in einen regelrechten Exorzismus ausartet, nachdem Falstaff zuvor schon mit der Schmutzwäsche der anderen in die Themse entsorgt wurde. Begierden, Eskapaden, Irrtümer – auf diese Mischung hat Giuseppe Verdi lange gewartet. Schon die Zeitgenossen waren überrascht, als er sein Tragödien- Schaffen mit einer musikalischen Komödie beschloss. Ziemlich dunkel ist sie geworden, dabei dennoch feinsinnig, federleicht – und bitterböse.
Musikalische Leitung: Fabrice Ballon, Regie: Anna-Sophie Mahler, Bühne Duri Bischoff: Kostüme Nic Tillein, Chordirektor: Norbert Kleinschmidt, Dramaturgie: Heiko Voss.
Mit Juan Orozco (Falstaff), Martin Berner (Ford), Joshua Kohl (Fenton), Roberto Gionfriddo (Cajus), Junbum Lee (Bardolfo), Rossen Krastev (Pistola), Irina Jae-Eun Park(Alice), Samantha Gaul (Nannetta), Anja Jung (Quickly), Inga Schäfer (Meg), Opernchor des Theater Freiburg, Philharmonisches Orchester Freiburg
Nächste Aufführungen: 15.02.2020// 19.30 – 22.00; 28.02.2020// 19.30 – 22.00 Uhr; 07.03.2020// 19.30 – 22.00; 29.03.2020// 18.00 – 20.30 Uhr