OPERA COMIQUE IN VIER AKTEN VON GEORG BIZET
„Regie und musikalische Interpretation zusammen machen diese Carmen-Version zu einer denkanstoßenden, sinnlich bewegenden und damit zu einer herausragenden im Panorama der zahllosen Carmen-Aufführungen.“ (NMZ)
„Du wirst meiner Liebe nicht entgehen“ (Ödön von Horvath) — „Georges Bizets 1875 uraufgeführte „Carmen“ ist eine der meistgespielten und bestgeliebten Opern aller Zeiten. Kaum ein anderes Werk bestimmt die Vorstellung über ein ganzes theatralisches Genre so, wie die Geschichte um Don José, Carmen und ihr tödlich endendes Eifersuchtsdrama in dessen Verlauf José für seine Liebesidee alle Sicherheiten aufgeben muss und Carmen schließlich zu seinem Opfer macht. Anna-Sophie Mahler, eine der „interessantesten jungen Opernregisseurinnen“ (foyer) inszeniert nach Janáčeks „Die Sache Makropulos“, Vivaldis „Orlando furioso“ und einem eigenen Projekt mit dem Titel „Blick der Tosca“ mit „Carmen“ zum vierten Mal am Theater Bremen. Mit ihrem psychologischen und realistischen Inszenierungsansatz wird sie sich der wohl populärsten Beziehungstat aller Zeiten vor allem über Don José nähern und sich mit Aspekten an „Carmen“ beschäftigen, die jenseits der Spanienklischees und der Zigeunerromantik liegen, dafür aber umso mehr mit der Erfindung der femme fatale zu tun haben.
Dauer: 2 Stunden 45 Minuten, eine Pause
Don José Luis Olivares Sandoval
Escamillo Loren Lang
Dancairo Christian-Andreas Engelhardt
Remendado Hyojong Kim
Morales Jörg Sändig, Wolfgang von Borries
Zuniga Christoph Heinrich
Carmen Theresa Kronthaler, Ulrike Mayer
Micaëla Nadine Lehner, Erika Roos
Frasquita Nerita Pokvytyte
Mercédès Nathalie Mittelbach
Der junge José Max Geburek / Lukas Schade
Chor und Kinderchor des Theater Bremen, Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Markus Poschner
Regie Anna-Sophie Mahler
Bühne Duri Bischoff
Kostüme Geraldine Arnold
Chor Daniel Mayr
Kinderchor Jinie Ka
Licht Christian Kemmetmüller
Dramaturgie Ingo Gerlach